Smarter in construction
faster in return
Mit unseren patentierten Fast Forward FRAMES bieten wir eine standardisierte, zukunftssichere
Lösung für die intelligentere, bessere und effizientere Fertigstellung von Fassadenöffnungen.
GARANTIEREN SIE DEN PERFEKTEN BAUANSCHLUSS – in Bezug auf Wind-, Wasser- und Luftdichtheit sowie Wärme- und Schalldämmung (auch bei WDVS)
VEREINFACHEN Sie die Montage der Außenschreinerei – von innen, ganz ohne Gerüste
ERLEICHTERN Sie den Austausch von Ramen und Türen durch ein zukunftssicheres, demontierbares System
ERHÖHEN Sie die Maßgenauigkeit, vermeiden Sie Baufehler und minimieren Sie Fehlertoleranzen
REDUZIEREN Sie das Risiko von Schäden an der Außenschreinerei auf ein Minimum
VERBESSERN Sie die Gebäudehülle und machen Sie sie zukunftssicher – auch bei WDVS-Systemen
SCHAFFEN SIE ZEIT im Bauablauf, SPAREN SIE ZEIT durch effizientere Prozesse und höhere Planungssicherheit
Kunde oder Partner werden?
Füllen Sie das Formular aus, und wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren.
Durch Klicken auf „Mehr erfahren“ akzeptieren Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie.

Warum unsere Fast Forward FRAMES wählen?

schnell, einfach und ergonomisch von innen installiert zu werden – ohne Halterungen,
die Montage der Außenschreinerei reibungslos und mit minimaler körperlicher Belastung
zu ermöglichen,
Fenster und Türen aller Marken (Aluminium, PVC, Holz und Stahl) präzise in der richtigen Position und sofort wind- und wasserdicht zu setzen.
Stellrahmen oder Montagezargen werden in der Bauindustrie häufig verwendet, doch unsere Fast Forward FRAMES sind weit mehr Intelligent. Das System wurde entwickelt, um:
Die FRAMES gewährleisten ein standardisiertes Detail und einen leicht kontrollierbaren Bauanschluss. Die Maßgenauigkeit steigert sowohl die Präzision als auch die Baugeschwindigkeit. Das Ergebnis ist eine zukunftssichere Lösung für jede Fassadenöffnung, in der die Außenschreinerei demontierbar und einfach austauschbar bleibt – ohne die Bauanschlussfuge zu beeinträchtigen
Zukunftssicheres Standarddetail
Schneller wind- und wasserdicht
Die FRAMES werden bereits in einer frühen Rohbauphase installiert. Dies schafft nicht nur später im Bauprozess zusätzliche Zeit, sondern ermöglicht auch eine schnellere Identifizierung möglicher Fehler im Rohbau. Ab diesem Moment kann die Außenfassade mit höherer Präzision aufgebaut werden.

Durch die Ausstattung unserer FRAMES mit einem wind- und regendichten Einsatzrahmen kann der Innenausbau wesentlich schneller und in hoher Qualität beginnen. Dies führt zu höherer Planungssicherheit, gesteigerter Effizienz, weniger Verzögerungen und letztlich einer kürzeren Bauzeit.

Da die FRAMES nach exakten Planmaßen gefertigt werden und als Maßvorgabe dienen, kann die Produktion der Außenschreinerei bereits frühzeitig beginnen — das mühsame Aufmaß der Laibungsmaße entfällt vollständig
So funktioniert es
01Bereits früh im Prozess maßgebend
02Orientierungshilfe für die Fassadengestaltung
03Zusätzliche Bauzeit und/oder mehr Zeitgewinn
04Einfache und schnelle Montage der Außenschreinerei
05Fast Forward Frames und das ETICS-System
06Xior, Gent – Aufstockung in Rekordzeit
Einfache und präzise Montage
De installatie van onze FRAMES in het binnenspouwblad is veel eenvoudiger dan deze bij traditionele prekaders, stelkaders of voorwandmontage systemen. Ze worden van binnenuit in de gevelopening geplaatst, zonder steigers of stellingen, en dat veel vroeger in het proces.
Die Installation unserer FRAMES im Innenmauerwerk ist deutlich einfacher als bei herkömmlichen Stellrahmen oder Vorsatzmontagesystemen. Sie werden von innen in die Fassadenöffnung eingesetzt – ohne Bauaufzüge – und das viel früher im Prozess.
Dank des durchdachten Montagesystems kann die Installation der FRAMES größtenteils von Personal ohne spezifische Fachkenntnisse durchgeführt werden.
Vor dem Einsetzen in die Fassade werden die FRAMES mit Stellwinkeln ausgestattet, die sich hinter dem Innenmauerwerk verankern und so verhindern, dass der Rahmen aus der Öffnung fällt.
Lediglich das präzise Ausrichten der Rahmen muss von einer fachkundigen Person durchgeführt werden. Diese Tätigkeit ist jedoch körperlich nicht belastend und kann von einer Person ausgeführt werden.
Die Justierung erfolgt mit Stellschrauben, die eine dreidimensionale Feinabstimmung ohne Kraftaufwand ermöglichen. Anschließend wird der Rahmen in der korrekten Position fixiert.
Alle Bohrlöcher sind vorab gebohrt, sodass direkt durch den Rahmen in die Laibung gearbeitet werden kann. Die paarweise Justierung mit Stellschrauben sorgt für eine hohe Tragfähigkeit und kann ebenfalls von Personal ohne spezielle Fachkenntnisse durchgeführt werden.
ROI: Zeit ist Geld
Die Fast Forward FRAMES sorgen für Effizienz, höhere Planungssicherheit, vermeiden Wartezeiten im gesamten Bauprozess und verkürzen die Durchlaufzeiten. Fehlkosten werden zudem auf ein Minimum reduziert
Kontaktieren Sie uns, und lass uns gemeinsam Ihre ROI berechnen – mit Ihren eigenen Zahlen.
Projektkosten senken: Baustelleneinrichtung, Personal, Material, Kranzeiten, Miete öffentlicher Flächen, Gemeinkosten, Strafgebühren usw.
Produktivität steigern: Effizientere Nutzung von Personal und Material über mehrere Projekte hinweg — weniger Bedarf an zusätzlichen Ressourcen.
Cashflow verbessern: Schnellere Zwischenabrechnungen, zügigere Fertigstellung für Verkauf und/oder Vermietung.
Qualität und Zirkularität
Die Fast Forward FRAMES schaffen eine deutlich höhere Qualität beim Bau der Fassadenöffnung und ermöglichen ein Detail, das eine hohe Demontierbarkeit bietet.

Durch eine verbesserte Wind-, Wasser- und Luftdichtung dieser kritischen Bauanschlüsse und die perfekt anliegende Isolierung werden die energetischen und akustischen Eigenschaften des Gebäudes merklich verbessert.

Zudem erzeugen die FRAMES weniger Abfall auf der Baustelle. Durch Standardisierung und Maßgenauigkeit können sowohl die Innen- als auch die Außenverkleidung rund um die Außenschreinerei optimal gefertigt und (demontierbar) installiert werden, mit einem optimierten Rohstoffeinsatz und minimalem Risiko von Fehlern und Schäden.

Bei einer Renovierung ist der Austausch der Außenschreinerei einfach, während der Bauanschluss selbst vollständig intakt bleibt. Und das, einzigartig, auch bei WDVS-Systemen. Die neuen Fenster und Türen lassen sich einfach wieder wind- und wasserdicht in die FRAMES geklickt.

Die alten Fenster und Türen werden vollständig demontiert und können erneut wiederverwendet werden.
Die wichtigsten Vorteile
Die FRAMES sind ab der Installation maßgebend und dienen als Grundlage für die weitere Fassadenverkleidung, auch bei WDVS-Systemen, die an die FRAMES angeschlossen werden, anstatt an die Außenschreinerei.
Die FRAMES sind mit einem Einsatzrahmen ausgestattet, der dafür sorgt, dass der Rohbau schneller (vorläufig) wind- und wasserdicht wird. Dies erhöht die Planungssicherheit und beschleunigt die Innenausbauarbeiten.
Demontierbarkeit: Der Austausch von Außenschreinerei wird wesentlich vereinfacht, der Bauanschluss bleibt intakt (Wind-, Wasser- und Luftdichtheit, Isolierung und Akustik) – auch bei WDVS-Systemen.
Einfach zu überprüfender, zukunftssicherer Bauanschluss in Bezug auf Isolierung, Wind- und Wasserdichtung, Luftdichtung, Akustik und Kältebrücken.
Fenster und Türen sind nicht länger der Engpass. Der Bau kann ohne Außenschreinerei fortgesetzt und diese später installiert werden – auch bei WVDS-Systemen, die an die FRAMES angeschlossen werden.
Die Maßgenauigkeit schon sehr früh im Rohbauprozess erleichtert den Aufbau der Außenfassade, die Platzierung von Fensterbänken und Stürzen (später), die Abschlüsse der Laibungen, das Einbauen von Screens, Rollläden usw
Planmaße, keine Messungen erforderlich und damit weniger Fehlerquellen.
Mehr Planungssicherheit und weniger Verzögerungen bedeuten eine schnellere Fertigstellung und Rechnungsstellung, schnelleren Verkauf bzw. Vermietung.
Im Detail
Allgemeine Beschreibung des Stellrahmens für die Installation von Außenschreinere
Der Stellrahmen verfolgt eine einfachere Methode zur Montage von Außenschreinerei in einer Fassade und wurde so entwickelt, dass er die Installation der Außenschreinerei erleichtert (auch ergonomisch), die Qualität des Bauanschlusses verbessert und den gesamten Prozess beschleunigt.

Der Stellrahmen ist als robustes und langlebiges Einbaumodul für die Installation von Außenschreinerei, wie Fenstern und Türen, konzipiert. Er besteht daher aus hochwertigem Trägermaterial, wie zum Beispiel Multiplexholz, und wurde entwickelt, um eine stabile und zuverlässige Unterstützung für die Außenschreinerei in der Konstruktion zu bieten. Der Stellrahmen muss allen geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen und während des Gebrauchs sicher und stabil sein.

Der Stellrahmen ist mit einer UV-stabilen Anschlagleiste und einem Dichtungsprofil ausgestattet, an das das Fensterprofil nach der Installation gedrückt wird, um eine langlebige Wind- und Wasserdichte Verbindung zwischen dem Stellrahmen und der Außenschreinerei zu gewährleisten (mindestens 600Pa gemäß EN1027). Die Anschlagleiste verschwindet schließlich hinter dem Mauerwerk oder der Fassadenverkleidung, ermöglicht jedoch die genaue Position der Außenschreinerei in der Fassade zu bestimmen.

Der Stellrahmen ermöglicht die Verbindung der Fassadenverkleidung mit Außenputz (WDVS), ohne dass die Außenschreinerei bereits installiert wurde. Andererseits ermöglicht der Stellrahmen auch, dass Außenschreinerei nach der Installation problemlos entfernt und/oder ersetzt werden kann, ohne das Außenputzwerk zu beschädigen und mit der vollständigen Erhaltung des Bauanschlusses.
Materialanforderungen
Der Stellrahmen muss aus hochwertigem Material gefertigt werden, mindestens Multiplex mit einer Dicke von 24 mm oder gleichwertigem Material. Das Material des Stellrahmens muss ausreichende Beständigkeit gegenüber Schimmel und Insekten aufweisen oder einer Haltbarkeitsbehandlung unterzogen worden sein.

Das Holz muss der Nutzungs- und Haltbarkeitsklasse entsprechen, die für den Einsatz in einer feuchten Außenumgebung während der gesamten Rohbauphase sowie später in einer feuchten Außenumgebung erforderlich ist. Die Abmessungen des Stellrahmens müssen an die Maße der Außenschreinerei angepasst werden.

Die Verbindungen des Stellrahmens müssen vollständig verleimt sein mit geeigneten Klebstoffen, die den Klassen D3 oder D4 entsprechen, feuchtigkeitsbeständig sind und keine Feuchtigkeitsmigration verursachen. Darüber hinaus werden die Verbindungen durch den Einsatz von mechanischen Befestigungselementen verstärkt. Wenn bei großen Fenstergrößen mehrere Platten miteinander verbunden werden müssen, müssen auch die Fugen zwischen den Platten immer voll verleimt werden, um Wasserinfiltration zu verhindern.

Der Stellrahmen wird zur Genehmigung dem Designer vorgelegt. Stahl und das technische Datenblatt sind zur Genehmigung dem Architekten und der Bauleitung vorzulegen.
Zirkular
Der Stellrahmen muss so konzipiert sein, dass er den Einbau von Außenschreinereiwährend des Bauprozesses sowie nach einer längeren Zeit (z. B. bei einer Renovierung) ermöglicht, sodass die Außenschreinerei wiederverwendet werden kann.

Es muss möglich sein, die Außenschreinerei so zu ersetzen, dass es nicht erforderlich ist, die Außenschreinerei zu beschädigen, die Bauanschlüsse zu demontieren oder zu beschädigen, sodass der Stellrahmen, die Wind- und Wasserdichtung, sowie die thermische und akustische Isolierung der Fassade intakt bleiben.

Bei einer Fassade mit Außenputz (WDVS) ermöglicht der Stellrahmenzudem den Austausch der Außenschreinerei, ohne dass der Außenputz beschädigtwird.
Installationsanfor­derungen
Die Installation des Stellrahmens und die wind- und wasserdichte Abdichtung erfolgen vor der Anbringung der Dämmung im Hohlraum und dem Errichten der Außenschale. Danach kann die Außenschreinerei im Stellrahmen montiert werden. Dies kann sowohlvor als auch nach der Ausführung der Außenschale erfolgen.

Die Installation des Stellrahmens und die wind- und wasserdichte Abdichtung erfolgen vor der Anbringung der Dämmung im Hohlraum und dem Errichten der Außenschale. Danach kann die Außenschreinerei im Stellrahmen montiert werden. Dies kann sowohlvor als auch nach der Ausführung der Außenschale erfolgen.

Der Stellrahmen wird in der Fassadenöffnung des Innenmauerwerks verankert, sodass der Stellrahmen und letztendlich die Außenschreinerei von der Fassade getragen werden. Die mechanische Verankerung muss mit den dafürvorgesehenen Schrauben und Dübel gemäß den Herstelleranweisungen erfolgen, um eine maximale Verankerung und Tragfähigkeitzu gewährleisten.

Das Stellsystem muss zudem maximal verhindern, dass sich die Streben und Pfosten des Stellrahmenswährend der Installation verziehen oder verdrehen, sodass der Rahmen maßgeblich für die Fassade und später die korrekte Positionierung der Außenschreinerei verwendet werden kann.

Der Raum zwischen dem Stellrahmen und der Konstruktion, sowie zwischen dem Stellrahmen und der Außenschreinerei, muss über die gesamte Dicke isoliert werden, um den Wärmeverlust auf ein Minimum zu reduzieren.

Außen wird eine UV-beständige, diffusionsoffene, wind-, wasser- und schlagregendichte Abdichtung zwischen dem Stellrahmen und der Konstruktion angebracht. Der Stellrahmen wird dann innen mit einer luftdichten Verbindung zur Rohbauwand versehen.

Bei Außenschreinerei bis auf Bodenhöhe wird auch der Raum zwischen dem Stellrahmen und dem Boden mit einer konstruktiven Isolierung versehen und außen wind- und wasserdicht, sowie innen luft- und dampfdicht bis zum Bodenabschluss mit entsprechenden Membranen und/oder Beschichtungen abgedichtet.
Ergonomie
Der Stellrahmen muss so entworfen sein oder mit den notwendigen Hilfsmitteln ausgestattet werden, dass seine Installation so ergonomischwie möglich erfolgt, wobei eine langfristige Belastung der Gliedmaßen des Installateurs (z. B. durch Heben oder das Hängen aus der Fassade) maximal vermieden wird.

Auch die Installation der Außenschreinerei muss anschließend so einfach und schnell wie möglich erfolgen, mit minimaler Belastung für die Gliedmaßen. Das Glas wird daher immer nachträglich eingebaut.
Maßgebende Funktion
Die Installation des Stellrahmens erfolgt so frühwie möglich im Rohbau und soll wegen einer besseren Sicherheit maximal von innen aus durchgeführt werden. Der Stellrahmen ist daher auch mit den notwendigen Mitteln ausgestattet, um das Herunterfallen aus der Fassadejederzeit zu vermeiden.

Dafürerhält der Installateur folgende Messpunkte, um die Stellrahmen auszurichten:

  • Maßpunkt pro Etage
  • Ein Mittelpunkt pro Fassadenöffnung
  • Kennzeichnung der Position der Außenfassade ander Laibung (L/R), um den Stellrahmendaran auszurichten.

Die genaue Position der Fensterrahmen hängt vom gewählten Material der Außenschreinerei (Holz, PVC, Aluminium), der vorgesehenen Profilbreite und der gewünschten Fassadengestaltung ab. Der Stellrahmen wird somit maßgebend für die Fassadenverkleidung, und die Position der Außenschreinerei ist daher jederzeit genau bekannt.
Innenausbau
Die Stellrahmen ermöglichen es, nach der Installation der Außenschreinerei die Laibungen mit einfachzu installieren und entfernbaren Laibungstücken zu verkleiden, die andererseits einen einfachen Anschluss an oder auf den Putz ermöglichen.

Dabei ist der Ausgangspunkt, dass der Verputzer nicht mehr an der Außenschreinerei arbeiten muss, wodurch das Risiko von Beschädigungen auf ein Minimum reduziert wird.

Um eine mögliche Wärmebrücke auszuschließen, müssen die Laibungen des Rahmens weiter über die gesamte Fläche isoliert werden.
Kontakt
Adresse
Klaverbladstraat 2, 3560 Lummen, Belgique
Telefon
E-mail
Tous droits réservés
Made on
Tilda